Nicola Förg
Über Nicola Förg
Nicola Förg, geboren im Oberallgäu, ist eine erfolgreiche deutsche Krimiautorin. Sie studierte Germanistik und Geografie und engagiert sich stark im Tier- und Umweltschutz. Viele ihrer Werke spiegeln dieses Engagement wider und wurden bereits ausgezeichnet. Heute lebt sie auf einem Hof in Prem am Lech und schreibt vor allem spannende Alpen- und Allgäu-Krimis, die auch als Hörbücher beliebt sind.
Reihenfolge (Serie): Kommissar Weinzirl
Die Kommissar-Weinzirl-Reihe gehört zu den frühen Werken von Nicola Förg und überzeugt durch spannende Kriminalfälle mit regionalem Bezug:
- 2003 – Schussfahrt (Band 1)
- 2003 – Funkensonntag (Band 2)
- 2004 – Kuhhandel (Band 3)
- 2005 – Gottesfurcht (Band 4)
- 2006 – Eisenherz (Band 5)
- 2007 – Nachtpfade (Band 6)
- 2008 – Hundsleben (Band 7)
- 2010 – Markttreiben (Band 8)
- 2013 – Donnerwette (Band 9)
- 2017 – Heimatherz (Band 10)
Wir empfehlen, die Reihe in der angegebenen Reihenfolge zu hören, da sich die Figuren und Handlungen kontinuierlich entwickeln.
Reihenfolge (Serie): Kommissarin Irmi Mangold (Alpen-Krimi)
Mit der Irmi-Mangold-Reihe gelang Nicola Förg der Durchbruch: spannende Alpenkrimis, starke Figuren und eine einzigartige Berg-Atmosphäre.
- 2009 – Tod auf der Piste (Band 1)
- 2010 – Mord im Bergwald (Band 2)
- 2011 – Hüttengaudi (Band 3)
- 2012 – Mordsviecher (Band 4)
- 2013 – Platzhirsch (Band 5)
- 2014 – Scheunenfest (Band 6)
- 2016 – Das stille Gift (Band 7)
- 2017 – Scharfe Hunde (Band 8)
- 2018 – Rabenschwarze Beute (Band 9)
- 2019 – Wütende Wölfe (Band 10)
- 2020 – Flüsternde Wälder (Band 11)
- 2021 – Böse Häuser (Band 12)
- 2022 – Hohe Wogen (Band 13)
- 2023 – Dunkle Schluchten (Band 14)
- 2024 – Zornige Söhne (Band 15)
- 2025 – Verdammte Weiber (Band 16)
Auch hier empfehlen wir, die Hörbücher in der richtigen Reihenfolge zu hören, da die Figurenentwicklung und die Atmosphäre stark aufeinander aufbauen.
Hier die Hör-Bestseller von Nicola Förg
Nicola Förg im Interview
FAQ zur Irmi Mangold Serie (Alpen-Krimis von Nicola Förg)
1. Wer sind die Hauptfiguren Irmi Mangold und Kathi Reindl?
Irmi Mangold ist Mitte 50, erfahrene Kommissarin der Mordkommission Garmisch-Partenkirchen, bodenständig und empathisch. Sie lebt mit ihrem Bruder Bernhard auf einem Bauernhof. Ihre junge Kollegin Kathi Reindl (ca. 30) ist alleinerziehende Mutter, impulsiv und wird oft als „wilde Hummel“ beschrieben. Gemeinsam bilden sie ein ungleiches, aber starkes Ermittlerduo.
2. Welche weiteren wichtigen Teammitglieder gibt es?
Zum Team gehören Andrea (Büroorganisation), Sailer (schweigsam, aber clever), Sepp (erdverbunden) und Kriminaltechniker Bernd Hase. Trotz Eigenheiten bilden sie eine eingespielte Einheit, die Irmi sehr schätzt.
3. Wo spielen die Alpen-Krimis hauptsächlich?
Die Handlung konzentriert sich auf Garmisch-Partenkirchen, das Werdenfelser Land und das Ammergebirge. Schauplätze sind u.a. Oberammergau, Ettal, Murnau am Staffelsee sowie alpine Skipisten wie die Kandahar. Auch Orte wie der Starnberger See oder der Lago Maggiore tauchen auf.
4. Wie unterscheiden sich die beiden Kommissarinnen charakterlich?
Irmi steht für Erfahrung, Ruhe und Genauigkeit – sie hört gut zu und beobachtet scharf. Kathi ist jung, bildhübsch, impulsiv und direkt. Die Gegensätze sorgen für Konflikte, aber auch für Dynamik bei den Ermittlungen.
5. Welche wiederkehrenden Motive prägen die Serie?
Typische Schauplätze sind Bergwälder, Skihütten, Kloster Ettal und Irmis Bauernhof. Themen wie Umwelt- und Tierschutz, Tourismus und gesellschaftliche Probleme ziehen sich durch viele Fälle. Nicola Förg verbindet alpine Idylle mit gesellschaftskritischen Krimis.
Bonus-Tipp: Nicola Förg kennt die Region als gebürtige Oberallgäuerin genau – ihre Krimis wirken dadurch besonders authentisch.