Skip to main content

Satu Rämö

Über die Autorin

Satu Rämö wurde 1980 in Finnland geboren und lebt seit über 20 Jahren in Island. Sie ist promovierte Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Bloggerin. In ihren Kriminalromanen verbindet sie authentische Island-Atmosphäre mit spannender Handlung und viel Lokalkolorit.

Bekannt wurde sie vor allem durch die erfolgreiche Hildur-Reihe, die auch als Hörbuch große Beliebtheit genießt.

Die richtige Reihenfolge der Hildur-Reihe von Satu Rämö

  • 2023 – Hildur – Die Toten am Meer – Band 1
  • 2024 – Hildur – Das Grab im Eis – Band 2
  • 2024 – Hildur – Der Schatten des Nordlichts – Band 3
  • 2025 – Hildur – Die Toten am Meer – Band 4

Wir empfehlen die Bücher in der oben genannten Reihenfolge zu lesen, da sich die persönliche Entwicklung von Hildur und die übergreifenden Handlungsstränge von Band zu Band fortsetzen.

Hörbestseller von Satu Rämö



Top 5 FAQ zu Satu Rämö & der Hildur-Reihe

1. Wer ist Satu Rämö?

Satu Rämö wurde 1980 in Finnland geboren und lebt seit über zwanzig Jahren in Island. Sie ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und arbeitet als Autorin und Bloggerin. Bekannt wurde sie durch ihre Bestseller-Krimireihe „Hildur“, die authentisches Island-Feeling mit spannenden Fällen verbindet.

2. In welcher Reihenfolge sollte man die Hildur-Bücher lesen?

Die richtige Reihenfolge ist wichtig, da sich die Figuren und die persönliche Geschichte von Kommissarin Hildur Rúnarsdóttir kontinuierlich weiterentwickeln. Starten sollte man mit Band 1 „Die Toten am Meer“ (2023), danach folgen „Das Grab im Eis“ (2024) und „Der Schatten des Nordlichts“ (2024).

3. Worum geht es in der Hildur-Serie?

Im Zentrum steht die Kriminalkommissarin Hildur Rúnarsdóttir, die in den Westfjorden Islands ermittelt. Sie löst komplexe Mordfälle, während sie gleichzeitig nach ihren verschwundenen Schwestern sucht. Die Bücher verbinden klassische Krimispannung mit persönlichen Schicksalen und isländischer Kultur.

4. Was zeichnet die Hildur-Reihe von Satu Rämö aus?

Die Romane bieten mehr als nur Kriminalfälle: Sie zeichnen sich durch eine eindringliche Schilderung der isländischen Natur, den Einfluss der Jahreszeiten und die psychologische Tiefe der Figuren aus. Damit unterscheidet sich die Reihe von klassischen Krimis und bietet ein einzigartiges Lese- und Hörerlebnis.

5. Werden in der Hildur-Reihe die Landschaft und das Leben in Island besonders authentisch beschrieben?

Ja, ein zentrales Merkmal der Hildur-Reihe ist die atmosphärisch dichte und bildhafte Darstellung der isländischen Landschaft sowie des alltäglichen Lebens im Norden. Diese authentische Kulisse verstärkt die Spannung der Geschichten und lässt Lesende wie Hörende tief in die raue Schönheit Islands eintauchen.