Skip to main content

Volker Kutscher

Über Volker Kutscher

Volker Kutscher (geb. 1962) arbeitete zunächst als Zeitungsredakteur und später als Drehbuchautor. Mit seinem ersten Berlin-Krimi, der in den dreißiger Jahren spielt, gelang ihm sofort ein großer Erfolg. Internationale Bekanntheit erlangte er vor allem durch die Bestsellerreihe um Kommissar Gereon Rath, die als Vorlage für die preisgekrönte TV-Serie Babylon Berlin diente.

Richtige Reihenfolge der Kommissar Gereon Rath Hörbücher

Vorgeschichte: Lotte

  • 2017 – Moabit * (Prequel vor Band 1, über Lotte und ihren Weg zur Polizei)

Wir empfehlen, die Gereon Rath Hörbücher in der chronologischen Reihenfolge zu hören, da sich Figuren und Handlungsstränge über die gesamte Serie hinweg entwickeln.

Hier die Hörbestseller von Volker Kutscher



Interview: Volker Kutscher der Mann hinter Babylon Berlin

FAQ zu Volker Kutscher, Gereon Rath und Babylon Berlin

  • 1. Was ist der historische Hintergrund der Gereon-Rath-Hörbücher?
    Die Hörbuchreihe spielt im Berlin der späten 1920er und frühen 1930er Jahre und vermittelt die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Spannungen der Weimarer Republik – vom Glamour der Goldenen Zwanziger bis hin zum Aufstieg des Nationalsozialismus.
  • 2. Wie unterscheidet sich die Fernsehserie Babylon Berlin von den Hörbüchern?
    Die TV-Serie basiert auf Kutschers Romanen, interpretiert jedoch Figuren und Handlung teilweise frei und ergänzt zusätzliche Storylines sowie neue Charaktere. Wer die Hörbücher hört, erlebt die ursprüngliche Version der Geschichte.
  • 3. Wer ist Gereon Rath und wie entwickelt sich sein Charakter?
    Gereon Rath ist ein Kölner Kriminalkommissar, der nach Berlin versetzt wird. In den Hörbüchern kämpft er mit beruflichen Intrigen und persönlichen Krisen und gerät dabei in ein Netz aus Korruption, Drogen, Gewalt und politischen Machtkämpfen.
  • 4. Welche Hörbücher von Volker Kutscher wurden für Babylon Berlin adaptiert?
    Vor allem Der nasse Fisch, Der stumme Tod und Goldstein bilden die Grundlage der ersten drei Staffeln der Serie. Für spätere Staffeln dienten auch die weiteren Romane als Vorlage.
  • 5. Was macht die Hörbücher von Volker Kutscher so besonders?
    Kutscher fängt die Atmosphäre des Berlins der 20er und 30er Jahre authentisch ein – zwischen Aufbruch und Untergang, Glamour und Elend sowie extremen politischen Gegensätzen. Als Hörbücher entfalten die Geschichten mit den passenden Sprechern eine besondere Intensität.
  • 6. In welcher Reihenfolge sollte man die Gereon-Rath-Hörbücher hören?
    Am besten beginnt man mit Der nasse Fisch (Band 1) und folgt der chronologischen Reihenfolge bis Rath (Band 10). Nur so lässt sich die Entwicklung von Gereon Rath und seinem Umfeld vollständig nachvollziehen.