Jens Wawrczeck
Jens Wawrczeck – Hörbuchsprecher mit Kultstatus
Biografie
Jens Andreas Wawrczeck wurde am 12. Juli 1963 in Nykøbing Mors (Dänemark) geboren. Er absolvierte seine Schauspielausbildung in Hamburg, Wien und New York. Bereits mit 11 Jahren sprach er beim NDR, u. a. in Astrid Lindgrens Die Brüder Löwenherz. Seit 1979 prägt er als Peter Shaw in der Hörspielreihe Die drei ??? Generationen von Hörern. Neben Engagements an renommierten Theatern arbeitet er als Synchronsprecher, Regisseur, Autor und Hörbuchsprecher.
Stimmcharakteristik
Wawrczecks Stimme gilt als jugendlich, nuancenreich und unverwechselbar. Er schafft es, Figuren präzise und lebendig zu charakterisieren, sei es in Kinderhörbüchern oder in komplexen Thrillern. Seine Lesetechnik verbindet Disziplin mit emotionaler Tiefe – minimalistisch im Ausdruck, aber intensiv in der Wirkung.
Rezensionen
Kritiker loben seine Fähigkeit, Texte atmosphärisch dicht und mit emotionaler Tiefe zu interpretieren. Besonders seine Lesung von Robert Blochs Psycho wird als literarisches Hörkunstwerk hervorgehoben. Auch in Kinderhörbüchern wie Sieben Tage Mo überzeugt er durch stimmliche Vielfalt und Authentizität.
Auszeichnungen und besondere Projekte
- 1995: Hersfeld-Preis für seine Rolle in König Lear
- 2024: Deutscher Hörbuchpreis „Bestes Kinderhörbuch“ für Sieben Tage Mo
- Eigene Hörbuchreihe EDITION AUDOBA mit selten gelesenen Klassikern
- Lesungen von Werken internationaler Autoren wie Umberto Eco, Neil Gaiman, Orhan Pamuk und Terry Pratchett
Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seiner Vielseitigkeit und einer jahrzehntelangen Karriere zählt Jens Wawrczeck zu den wichtigsten Hörbuchsprechern Deutschlands.
