Liza Marklund
Über Liza Marklund
Liza Marklund, geboren 1962 in Pålmark (Schweden), startete ihre Karriere als Journalistin und war später auch als Redakteurin für Zeitungen und Nachrichtendienste tätig. Mit ihren Kriminalromanen zählt sie zu den international erfolgreichsten Autorinnen Skandinaviens. Ihre Bücher sind weltweit Bestseller und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Reihenfolge (Serie): Annika Bengtzon
Die erfolgreiche Krimireihe rund um die Journalistin Annika Bengtzon wurde auch verfilmt. Bisher entstanden sechs Folgen, die unter anderem in der ARD („Das Erste“) ausgestrahlt wurden. Wiederholungen sind gelegentlich im Fernsehen zu sehen.
- 1998 – Olympisches Feuer (Band 1) *
- 1999 – Studio 6 (Band 2)
- 2000 – Paradies (Band 3) *
- 2002 – Prime Time (Band 4) *
- 2003 – Der Rote Wolf (Band 5) *
- 2006 – Nobels Testament (Band 6) *
- 2007 – Lebenslänglich (Band 7) *
- 2008 – Kalter Süden (Band 8) *
- 2011 – Weißer Tod (Band 9) *
- 2013 – Jagd (Band 10) *
- 2015 – Verletzlich (Band 11) *
Wir empfehlen, die Annika-Bengtzon-Reihe in chronologischer Reihenfolge zu hören oder zu lesen, da spätere Bände wichtige Entwicklungen und Details aus den Vorgängern aufgreifen.
Reihenfolge (Serie): Mia Eriksson
- 1995 – Mia. Ein Leben im Versteck (Band 1) *
- 2004 – Mias Flucht (Band 2)
Andere Romane von Liza Marklund
- 2005 – Der Holzdieb *
Hier die Hörbestseller von Liza Marklund
Interview mit Liza Marklund
Annika Bengtzon Filme – die Verfilmungen von Liza Marklund
Sechs Hörbücher der Annika-Bengtzon-Reihe von Liza Marklund wurden erfolgreich verfilmt. Unter dem Titel „Ein Fall für Annika Bengtzon“ liefen die Krimis im deutschen Fernsehen auf ARD (Das Erste). Die Filme orientieren sich an den Romanvorlagen und zeigen die spannende Arbeit der Journalistin Annika Bengtzon, die immer wieder in gefährliche Ermittlungen verwickelt wird.
Verfilmte Hörbuch-Titel
- Nobels Testament
- Prime Time
- Studio 6
- Der Rote Wolf
- Lebenslänglich
- Kalter Süden
Die Annika Bengtzon Filme fanden nicht nur in Schweden, sondern auch im deutschsprachigen Raum ein großes Publikum. Dadurch wurden die Liza Marklund Verfilmungen zu einem festen Bestandteil skandinavischer Krimikultur.