Andreas Winkelmann
Andreas Winkelmann, geboren 1968 in Niedersachsen, gehört zu den bekanntesten deutschen Thrillerautoren. Schon früh schrieb er eigene Geschichten, bevor er nach Stationen als Bäcker, Soldat und Sportlehrer hauptberuflich Schriftsteller wurde. Seine Hörbücher zeichnen sich durch Spannung, psychologische Tiefe und realistische Ermittlungen aus. Unter dem Pseudonym Frank Kodiak veröffentlicht er ebenfalls erfolgreiche Thriller.
Reihenfolge: Einzelwerke von Andreas Winkelmann
- 2007 – Der Gesang des Blutes
- 2010 – Hänschen Klein
- 2012 – Blinder Instinkt
- 2013 – Höllental
- 2016 – Killgame
- 2017 – Housesitter
- 2017 – Nummer 25 (als Frank Kodiak)
- 2018 – Stirb zuerst (als Frank Kodiak)
- 2019 – Die Antwort auf Vielleicht
- 2019 – Das Fundstück (als Frank Kodiak)
- 2022 – Das Letzte, was du hörst
- 2023 – Nicht ein Wort zu viel
- 2025 – Ihr werdet sie nicht finden *
Wir empfehlen, die Hörbücher in dieser Reihenfolge zu hören, um Andreas Winkelmanns Entwicklung als Autor – vom harten Thriller bis zum atmosphärischen Cozy-Crime – nachzuvollziehen.
Reihenfolge (Serie): Nele-Karminter-Reihe
- 2009 – Tief im Wald und unter der Erde – Band 1
- 2011 – Bleicher Tod – Band 2
Reihenfolge (Serie): Manuela Sperling & Henry Conroy
- 2014 – Wassermanns Zorn – Band 1
- 2015 – Die Zucht – Band 2
- 2016 – Der Schlot – Band 3
Reihenfolge (Serie): Kommissare Jens Kerner & Rebecca Oswald
- 2018 – Das Haus der Mädchen – Band 1
- 2019 – Die Lieferung – Band 2
- 2020 – Der Fahrer – Band 3
- 2021 – Die Karte – Band 4
Reihenfolge (Serie): Björn Kupernikus / Mord auf Achse
- 2024 – Mord im Himmelreich – Band 1
- 2025 – Entführung im Himmelreich – Band 2
Wir empfehlen, jede Reihe in der angegebenen Reihenfolge zu hören, da die Charakterentwicklung und wiederkehrende Themen bei Winkelmanns Serien eine zentrale Rolle spielen.
Hier die Hörbestseller von Andreas Winkelmann
Besonders beliebt als Hörbücher sind Die Lieferung, Das Haus der Mädchen und Das Fundstück – alle mit packender Spannung, starken Figuren und erstklassigen Sprechern wie Simon Jäger.
Genres und Stilrichtungen der Andreas-Winkelmann-Hörbücher
Andreas Winkelmanns Hörbücher decken ein breites Spektrum an Spannungsgenres ab – von packenden
Thrillern bis zu charmanten
Cosy-Crime-Krimis. Seine Serien und Einzelwerke zeigen, wie vielseitig
moderne Spannungsliteratur klingen kann – mal düster und psychologisch, mal leicht und humorvoll.
Nele Karminter-Reihe
Diese Serie gehört zum Thriller-Genre mit starkem psychologischem Fokus.
Sie bietet intensive Ermittlungen, hohe Spannung und eine düstere Atmosphäre.
Thematisch geht es oft um menschliche Abgründe und die Macht von Angst und Gewalt.
Manuela Sperling & Henry Conroy-Reihe
Ein klassischer Thriller mit komplexen Kriminalfällen,
brutalen Wendungen und düsteren Themen. Die Spannung entsteht durch psychologische Tiefe
und ein realistisches Ermittlerduo, das in moralische Grenzbereiche gerät.
Kerner & Oswald-Reihe
Diese Krimi-Thriller-Reihe überzeugt mit realistischen Fällen,
urbaner Kulisse und emotionaler Intensität. Die Protagonisten kämpfen mit privaten
und beruflichen Herausforderungen, während sie Serienmorde aufklären.
Mord im Himmelreich-Reihe (Mord auf Achse)
Die „Cosy Crime“-Reihe rund um Schauspieler Björn Kupernikus
setzt auf charmanten Humor und eine angenehme Wohlfühlatmosphäre.
Die Fälle spielen in einem idyllischen Campingplatzmilieu – spannend, aber mit Augenzwinkern erzählt.
Genre-Übersicht
- Nele Karminter: Thriller – dunkel, psychologisch, spannungsgeladen
- Manuela Sperling & Henry Conroy: Thriller – brutal, düster, komplexe Kriminalfälle
- Kerner & Oswald: Krimi-Thriller – urban, realistisch, intensive Ermittlungen
- Mord im Himmelreich (Mord auf Achse): Cosy Crime – humorvoll, Wohlfühl-Krimi, idyllisch
Andreas Winkelmann schafft es, mit seinen Hörbüchern die gesamte Bandbreite des Thriller– und Cosy-Crime-Genres zu vereinen – von düsterem Psychothriller bis hin zu charmanten Wohlfühlkrimis.
