Jojo Moyes
Über Jojo Moyes
Jojo Moyes, 1969 in London geboren und nach einem Lied der Beatles benannt, gehört zu den bekanntesten britischen Autorinnen. Bevor sie Romane schrieb, arbeitete sie als Journalistin für The Independent, wo sie unter anderem als Redakteurin für Kunst und Medien tätig war. 2002 erschien ihr erster Roman „Sheltering Rain“ (dt. Die Frauen von Kilcarrion) – der Beginn einer beeindruckenden Karriere. Heute begeistert sie Millionen von Hörerinnen und Hörern mit ihren gefühlvollen Geschichten und starken Charakteren.
Reihenfolge (Serie): Die Louisa-Clark-Romane
- 2012 – Ein ganzes halbes Jahr * (Band 1)
- 2015 – Ein ganz neues Leben * (Band 2)
- 2018 – Mein Herz in zwei Welten * (Band 3)
- 2020 – Auf diese Art zusammen (Kurzgeschichte) (Band 4)
Wir empfehlen, die Louisa-Clark-Reihe in der angegebenen Reihenfolge zu hören, da sich die Geschichte von Lou aufeinander aufbauend entwickelt und viele emotionale Details erst dann ihre ganze Wirkung entfalten.
Weitere Veröffentlichungen
- 2002 – Die Frauen von Kilcarrion
- 2003 – Das Haus der Wiederkehr
- 2004 – Suzannas Coffee-Shop
- 2005 – Über uns der Himmel, unter uns das Meer *
- 2007 – Dem Himmel so nah / Nächte, in denen Sturm aufzieht *
- 2008 – Der Klang des Herzens *
- 2009 – Im Schatten das Licht *
- 2010 – Eine Handvoll Worte *
- 2011 – Die Tage in Paris *
- 2012 – Ein Bild von dir *
- 2014 – Weit weg und ganz nah *
- 2016 – Nachts an der Seine *
- 2016 – Kleine Fluchten: Geschichten vom Hoffen und Wünschen *
- 2019 – Wie ein Leuchten in tiefer Nacht *
- 2020 – Der Klang des Herzens *
- 2021 – Die Frauen von Kilcarrion *
- 2023 – Mein Leben in deinem *
- 2024 – Zwischen Ende und Anfang
- 2025 – Ein ganz besonderer Ort
Auch bei den Einzelwerken lohnt es sich, sie chronologisch zu hören, da sich die Entwicklung von Jojo Moyes‘ Schreibstil wunderbar nachvollziehen lässt.
Hier die Hörbestseller von Jojo Moyes
JoJo Moyes im Interview
FAQ zu Jojo Moyes Hörbüchern
1. Muss ich die Hörbücher von Jojo Moyes in einer bestimmten Reihenfolge hören?
Nur bei Serien: Die Louisa-Clark-Serie (Ein ganzes halbes Jahr; Ein ganz neues Leben; Mein Herz in zwei Welten; Auf diese Art zusammen) sollte in der Reihenfolge gehört werden, weil die Handlung und Figurenentwicklung aufeinander aufbauen. Die meisten anderen Hörbücher sind Einzelwerke und können unabhängig voneinander gehört werden.
2. Mit welchem Hörbuch sollte ich als Anfänger beginnen?
Ein ganzes halbes Jahr ist der empfohlene Einstieg — emotional, bekannt und ideal, um Jojo Moyes‘ Erzählstil kennenzulernen. Alternativ funktionieren aktuelle Romane wie Zwischen Ende und Anfang (2024) ebenfalls gut.
3. Welche Unterschiede gibt es zwischen Jojo Moyes’ frühen und neueren Werken?
Frühe Romane zeigen manchmal unsichere Perspektivwechsel und weniger Feinschliff. Ab dem Durchbruch (Ein ganzes halbes Jahr) wurde ihr Stil klarer, flüssiger und emotionaler. Neuere Werke behandeln oft gesellschaftliche Themen (z. B. Behinderung, Armut, Suizid) und präsentieren handlungsstarke Frauenfiguren mit mehr Tiefgang.
4. Warum ist Luise Helm die häufige deutsche Sprecherin?
Luise Helm ist eine vielfach geschätzte und preisgekrönte Sprecherin mit warmer, ausdrucksstarker Stimme. Sie begleitet Jojo Moyes‘ Titel seit längerem und trifft Ton, Tempo und Emotionen so, dass viele Hörerinnen und Hörer ihre Lesungen als besonders einfühlsam und stimmig empfinden.
5. Haben Jojo Moyes’ Bücher Happy Ends?
Das variiert: Ein ganzes halbes Jahr endet nicht klassisch glücklich und gilt als sehr emotional. Andere Romane bieten eher hoffnungsvolle oder klassische Happy Ends (Eine Handvoll Worte z. B.), während manche neueren Werke realistisch-hoffnungsvoll schließen. Tipp: Bei sensiblen Themen vorher Rezensionen checken.
