Beschreibung
Im Tresorraum eines Londoner Silberhändlers wird eine brutal zugerichtete Leiche entdeckt. Die Polizei vermutet einen bekannten Einbrecher – doch Privatdetektiv Cormoran Strike hört auf die inständige Bitte der jungen Decima Mullins: Sie ist überzeugt, dass es sich um ihren verschwundenen Freund handelt.
Gemeinsam mit seiner Partnerin Robin Ellacott taucht Strike in die undurchsichtige Welt der Freimaurer ein, denn der Silberladen hat sich auf mysteriöses Logen-Silber spezialisiert. Schnell wird klar: Dies ist kein gewöhnlicher Raubmord. Weitere Männer verschwinden, und jedes Detail führt tiefer in ein Labyrinth aus Ritualen, Schweigepflicht und alten Geheimnissen.
Während die Ermittlungen immer gefährlicher werden, steht Strike vor einer persönlichen Zerreißprobe: Robins Beziehung wird ernst, und seine eigenen Gefühle für sie drohen, alles zu verändern – beruflich und privat. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in dem nicht nur Leben, sondern auch Herzen auf dem Spiel stehen.
Hörbuchvorstellung


abonniere uns
Rezensionen
Kommentare
Uwe 28. September 2025 um 18:05
Ich habe „Der Tote mit dem Silberzeichen“ als Hörbuch gehört und war wieder einmal total begeistert. Was mir an diesem Teil besonders gefallen hat, ist, wie viel persönlicher die Geschichte ist: Über Strikes Gefühle bekommt man so viel mit, dass man sich richtig in seine Gedankenwelt hineinversetzen kann. Das macht die Ermittlungen nicht nur spannend, sondern auch emotional greifbar.
Der Plot hat es, wie immer bei Robert Galbraith, richtig in sich. Es gibt viele Personen, Verbindungen und kleine Details, die am Ende eine große Rolle spielen. Dieses Mal war ich gut vorbereitet und habe fleißig in einem Notizheft mitgeschrieben, um den Überblick zu behalten. Trotzdem hätte ich den Fall nicht geknackt – einige entscheidende Kleinigkeiten sind mir einfach entgangen. Die Wendungen sind nicht nur im Fall selbst spannend, sondern auch in der persönlichen Beziehung zwischen Strike und Robin. Ich möchte hier bewusst nichts verraten, weil das die Spannung zerstören würde.
Mit fast 32 Stunden Spielzeit könnte man meinen, das Hörbuch wäre langatmig – im Gegenteil: Es ist durchweg kurzweilig. Dietmar Wunder liest einfach fantastisch. Sein Tempo, seine Betonung und die unterschiedlichen Stimmen machen die Figuren lebendig und tragen enorm dazu bei, dass man komplett in die Geschichte eintaucht. Dank J.K. Rowlings bildhaftem Erzählstil hatte ich das Gefühl, die Orte selbst zu erleben. So oft musste ich Google Maps öffnen, um mir die Schauplätze anzusehen – die Freemason’s Hall der Freimaurer steht definitiv auf meiner Must-See-Liste!
Besonders schön finde ich, wie sich Strikes und Robins Beziehung weiterentwickelt. Es gibt kleine, aber feine Momente, in denen man merkt, dass beide nicht nur als Ermittler, sondern auch auf menschlicher Ebene wachsen. Dazu kommt, dass die Nebencharaktere wieder Tiefe bekommen – besonders Pat ist großartig: loyal, scharfsinnig und unverzichtbar für das reibungslose Funktionieren der Agentur.
Alles in allem kann ich das Hörbuch nur wärmstens empfehlen. Wer komplexe Plots, vielschichtige Charaktere und einen erzählerisch packenden Stil liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Für mich ist „Der Tote mit dem Silberzeichen“ ein echtes Highlight der Reihe – spannend, emotional und hervorragend vorgelesen.