Skip to main content

Michael Robotham

Michael Robotham wurde 1960 in New South Wales, Australien, geboren und arbeitete zunächst als Journalist in London und Sydney, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Heute zählt er zu den bekanntesten Thrillerautoren weltweit. Viele seiner Werke wurden verfilmt – oft mit einem deutschen Schauplatz wie Hamburg – und begeistern Hörerinnen und Hörer durch psychologische Tiefe und Hochspannung.

Reihenfolge (Serie): Psychologe Joe O’Loughlin & Vincent Ruiz

Wir empfehlen, die Joe-O’Loughlin-Reihe in der richtigen Reihenfolge zu hören, da sich die Charaktere und ihre Entwicklungen über die Jahre hinweg aufeinander aufbauen.

Reihenfolge (Serie): Psychologe Cyrus Haven

Cyrus Haven ist eine der spannendsten Figuren Robothams. Die Reihe sollte unbedingt in der chronologischen Reihenfolge gehört werden.

Reihenfolge (Serie): Phil McCarthy

Eine neue, hochspannende Thriller-Reihe mit Ermittler Phil McCarthy, die Robothams Repertoire erweitert.

Einzelwerke

Auch Robothams Einzelwerke bieten feinste Thriller-Unterhaltung, die unabhängig von seinen Serien gehört werden können.

Hier die Hörbestseller von Michael Robotham



Unterschiede der Serien von Michael Robotham

SerieHauptcharakter(e)SettingTon & StilBesonderheiten
Joe O’Loughlin & Vincent RuizPsychologe Joseph O’Loughlin & Detective Vincent RuizLondon, UKTiefgründig, psychologisch, vielschichtigFokus auf menschliche Psyche, komplexe Verbindungen, O’Loughlins Parkinson-Krankheit
Cyrus HavenPsychologe Cyrus Haven & Evie CormacVerschiedene Orte, teils internationalDüster, tragisch, multiperspektivischHandlungsstränge mit tragischen Schicksalen, Entführungen, Trauma, Verknüpfung mit O’Loughlin-Welt
Phil McCarthyPolizistin Phil McCarthyModerne SettingsSpannend, aktueller PolizeithrillerNeue Ermittlerin, frischer Stil, moderne Themen

Analyse der Unterschiede zwischen den Serien

Die Joe-O’Loughlin-Reihe fokussiert sich stark auf die psychologischen Facetten von Verbrechen. Mit O’Loughlin als forensischem Psychologen und Detective Ruiz entsteht ein Duo, das tief in die menschliche Psyche eintaucht. Besonders hervorzuheben ist O’Loughlins persönliche Geschichte, da er an Parkinson erkrankt ist.

Die Cyrus-Haven-Reihe bietet einen düsteren und vielschichtigen Stil. Mit den Figuren Cyrus Haven und Evie Cormac stehen persönliche Traumata, Entführungen und tragische Schicksale im Vordergrund. Durch multiperspektivisches Erzählen wirkt die Reihe komplexer und emotional intensiver. Zudem gibt es Verbindungen zur Welt von Joe O’Loughlin.

Die Phil-McCarthy-Reihe ist die neueste Schöpfung Robothams. Hier rückt eine weibliche Polizistin ins Zentrum der Handlung. Der Ton ist moderner, aktueller und fokussiert auf Polizeiarbeit und gesellschaftlich relevante Themen. Dadurch erhält die Reihe eine frische, zeitgemäße Dynamik.

Ein verbindendes Element aller Serien ist die psychologische Tiefe, doch jede Reihe hat ihren eigenen Fokus und Stil: O’Loughlin für klassische Psychothriller, Haven für tragische Schicksale und McCarthy für moderne Polizeithriller.

Interview mit Michael Robotham

FAQ zu Michael Robotham

Welche Buchreihen hat Michael Robotham geschrieben?

Michael Robotham ist vor allem für die Thriller-Reihen um den Psychologen Joe O’Loughlin und den Ermittler Cyrus Haven bekannt. Neu hinzugekommen ist die Phil-McCarthy-Reihe. Zudem gibt es mehrere Einzelwerke wie „Um Leben und Tod“ und „Die Rivalin“.

In welcher Reihenfolge sollte man die Joe-O’Loughlin-Bücher hören?

Die Joe-O’Loughlin-Thriller sollten in der chronologischen Reihenfolge gehört werden – beginnend mit „Adrenalin“ (2004) bis hin zu „Die andere Frau“ (2018). Dadurch entfalten sich die Charakterentwicklungen am besten.

Wie viele Bücher hat Michael Robotham veröffentlicht?

Michael Robotham hat bisher über 20 Thriller veröffentlicht, darunter mehrere internationale Bestseller, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.

Welche Hörbuch-Bestseller von Michael Robotham gibt es?

Besonders beliebt sind die Thriller „Der Schlafmacher“ (2015), „Die andere Frau“ (2018) und „Wenn du mir gehörst“ (2021), die zu den Hörbuch-Bestsellern von Robotham zählen.

Warum hat Michael Robotham begonnen, psychologische Thriller zu schreiben?

Er war fasziniert vom menschlichen Geist und wollte kein klassischer Krimiautor sein. Stattdessen reizt es ihn, spannende Geschichten mit psychologischer Tiefe und unerwarteten Wendungen zu schreiben.

Gibt es neue Bücher von Michael Robotham?

Ja, Michael Robotham veröffentlicht weiterhin regelmäßig neue Thriller. Jüngste Werke sind „Die Totgeglaubte“ (2024) aus der Cyrus-Haven-Reihe und „Die weiße Krähe“ (2025) aus der Phil-McCarthy-Reihe.